Der Fronhof wird grün

“Erstes innerstädtisches Urban-Gardening-Projekt umgesetzt”

Hanau hat sein erstes innerstädtisches Urban-Gardening-Projekt. Auf Initiative der Hanau Marketing GmbH (HMG) und in Zusammenarbeit mit den Betreibern der "Wirtschaft im Hof" sowie dem städtischen Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) sind im erweiterten Fronhof rund 30 Hochbeete entstanden, auf denen inzwischen die ersten Gemüsepflanzen, Obstsorten und Kräuter gedeihen. Bei einem "Gärtnertreffen" begrüßten HMG-Geschäftsführer Martin Bieberle und Annemarie Lösche, Leiterin der Abteilung Grünflächen bei HIS, die teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger und wünschten ihnen eine reiche Ernte. "Auf unserem Experimentierfeld der ‚Urban Area’ im Fronhof proben wir mit Angeboten wie beispielsweise neuen Marktformaten den Erfolg zukunftsweisender Konzepte und Ideen für eine Belebung der Innenstadt. Mit dem Projekt Urban Gardening stoßen wir nun sozusagen eine ‚ruhige Belebung’ an, die Grün in die Stadt bringt, besonders nachhaltig ist und nicht zuletzt einen sozialen Treffpunkt mitten in der Stadt bietet", sagte Bieberle. "Mit dem Pilotprojekt im Fronhof wollen wir Erfahrungen sammeln, um dann im Herbst und Winter zu prüfen, ob das auch an anderen Stellen in der Stadt geht. Dann wäre das Projekt im Fronhof sozusagen die Blaupause für eine mögliche Umsetzung vieler weiterer Urban-Gardening-Angebote", kündigte Bieberle an.

Zurück
Zurück

HU’s ready for Rundgang?

Weiter
Weiter

“Little Finland” kombiniert Pop-up Shop mit finnischen Spezialitäten